Hallo, ich suche Doppel-Weber-Vergaser 40er für Fiat 124 Spider BS1. Wer noch einen hat, meldet sich bitte.
Außerdem brauche ich auch eine Ansaugbrücke für dieses Fahrzeug.
Gruß Aubergler
PS: Es ist nicht das Fahrzeug, das nebenan im Bild erkennbar ist.
von: aubergler
Guckst du hier:https://www.ebay.de/itm/40er-Weber-Vergaser-IDF-40-Fiat-Spider-Alfa-Typ-4-Kafer-Bulli-Lancia-/170846105392?pt=DE_Autoteile&hash=item27c738af30
Gruss Torsten
von: torsten
Hallo Thorsten, habe ich gesehen, aber dort ist ein Röhrchen geknickt und laut di-michele ist das sehr schwer zum richten, denn die Vergaser sind gepresst.
Gruß Aubergler
von: aubergler
Hallo,
eine Möglichkeit wäre das Röhrchen mit einem Schrumpfschlauch zu überziehen. Mit Heißluft anschrumpfen. Dichtet genug für Funktionfähigkeit. Die Schrumpfschläuche sind nach meiner Erfahrung Benzinfest.
Dieter
Dieter Bauer Hauptstr. 21 67731 Otterbach 06301 8645
Langenfeldstr, 27 67655 Kaiserslautern 0631 68031865
01748435761
Hallo Dieter, bist Du dir sicher, das dieses funktioniert? Muß das Röhrchen wieder gerade gebogen werden. Und welche Funktion hat dieses Röhrchen?
Gruß Aubergler
von: aubergler
aubergler schrieb:
Also die Röhrchen rauszubekommen ist kein Problem, dann kann man sich selbst eines anfertigen.Dazu kommt das man diese Röhrchen überhaubt nicht braucht und diese z.b. bei Käfermotoren wegen der Bauhöhe auch früher schon entfernt wurden.Die Röhrchen sollen der Volllastanreicherung dienen aber in der Realität merkt man keinen Unterschied ob diese montiert sind oder nicht.Bei späteren Vergasern wurden diese auch weggelassen.
Gruss Torsten
von: torsten
torsten schrieb:
Bist du dir da sicher?
Ich bin der Meinung das es die Einspritzröhrchen für die Beschleunigerpumpe sind. In den späteren Versionen sind diese Düsen verändert worden, damit sie nicht rausstehen und eventuell abrechen können. Ich habe auf einem Volvo Bootsmotor noch 44 solex Vergaser die haben auch noch die alte hochstehende Version.
Nils
Sealord69 schrieb:
Natürlich sind das nicht die Düsen der Beschleunigerpumpe,es ist so wie ich geschrieben habe.Über meine Werkbank sind mittlerweile schon einige IDF gewandert.
Gruss Torsten
von: torsten
Ok, Torsten, dann geht dieser Punkt an dich
Hallo Thorsten,
ich finde deine Ausführungen mehr als merkwürdig. Jemandem einfach mal ein paar IDF mit abgeknickten Röhrchen zu empfehlen und zu behaupten, die Röhrchen sind praktisch ohne Funktion ist grenzwertig.
Du verkaufst die Teile nicht zufällig selber??
von: jürgen_kiel
Noch watt, es wäre nett wenn du mir, dem Unwissenden, erklären würdest, warum das nicht die Einspritzröhrchen der Beschleunigerpumpen sind und wann, diese Röhrchen denn wohl einfach weggelassen worden sind.
Im übrigen, wo sind die Oberteile der Vergaser, da fehlt ja die Hälfte.
Mein Tip, unbedingt die Finger weglassen, versenktes Geld.
Frag mal, warum niemand bietet ......................
von: jürgen_kiel
Jetzt wird's interessant.
Sind das doch keine altertümlichen Lambda Rüssel?
Vielleicht denkt ihr mal über die pyhsikalischen Gesetzmäßigkeiten etwas nach.
Bei gleichem Hubraum von 1600cm³ hat der Käfer bei seiner max. Drehzahl von etwa 4500 1/min einen Luftbedarf pro Zylinder von ~50 m³/h, der 1600cm³ Spider bei 7000 1/min etwa 75 m³/h.
Bei gleichem Vergaserdurchmesser erzeuge ich bei einem Durchfluss von 75m³/h noch genügend Unter- bzw. Saugdruck hinter den Venturies, dass ich über die Röhrchen im Volllastbereich zusätzlich anfetten kann. Der Käfermotor mit seinem üblichen Drehzahlniveau wird dies nicht erreichen und brauch dies somit nicht.
Somit ist beides nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn ich den Spider hauptsächlich im Bereich bis 5000 1/min bewege und auf gutes Drehmoment abstimme, dann werde ich wohl keine Unterschiede merken. Soll es aber bis an die Drehzahlgrenze gehen, dann macht die Volllastanreicherung durchaus Sinn.
Danke, für Eure Meinungen. Jetzt die wichtigste Frage. Kann ich die Vergaser herrichten lassen oder besser die Finger weglassen und weiter sparen auf evtl. neue, wenn man solche noch neu bekommt. Vielleicht hat jemand Ahnung wo ich solche Vergaser für einen BS1 herbekomme.
Gruß Aubergler
von: aubergler
Neu bekommst du nach meinem Wissenstand nur noch die IDF40/70.
Aber beachte, dass die Abstimmung nicht ganz einfach sein wird. Dies gilt übrigens auch für gebrauchte Anlagen!
Mein Tipp. Nimm dir einen guten Registervergaser (34DMS/ 34ADF/...). Macht im Alltagseinsatz und in der Abstimmung deutlich weniger Ärger bei fast gleichem Leistungsniveau im üblichen Drehzahlbereich bis 5500 1/min.
Größter Nachteil des Registervergasers: Sieht nicht annähernd so genial aus wie eine 4-fach Anlage und kann auch im Sound nicht ganz mithalten.
Saar_CS0 schrieb:
Ganz richtig,neu gibt es nur noch die IDF 70,diese Vergaser sind aber nicht zu vergleichen mit den guten alten Made in Italy,denn diese werden in Spanien gefertigt und sind teilweise von schlechter bis sehr schlechter Qualität.Die Weber Idf 70 lassen sich auch nicht so leicht abstimmen den die Gemischaufbereitung im inneren ist nicht so optimal wie bei den alten Ausführungen.Für den Spider müssen auf jeden Fall die Venturies von 28 auf 32 Vergrössert werden (1600-1800ccm) oder 34 (2000ccm) sowie natürlich die Vergaserbestückung und die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpen.Auch müssen noch zusätzlich Bypass Bohrungen eingebracht werden um einen ordentlichen Übergang herzustellen.Dieser Vergasertyp lässt sich teilweise auf manchen Motoren auch nur schwierig abstimmen.Alles in allem,lieber Finger weg davon!!Wenn du dich mit den Weber Idf nicht auskennst würde ich auch den Rat von Stefan annehmen und auf die IDF verzichten und einen 34 ADF oder 32/34 DMTR nehmen.Die sind leicht einzustellen und zu warten und wenn am Motor nichts weiter gemacht wurde sind die IDF auch Leistungsmässig nicht allzuweit davon entfernt.
Abschliessend noch ein Wort zu den Ebay IDF,wenn sich jemand damit auskennt ist der Kauf kein Problem,wenn man aber fremde Hilfe in Anspruch nehmen muss lieber die Finger davon lassen,sonst wird es teuer.
Wenn du doch auf IDF umbauen möchtest und auf Fremdarbeit angewiesen bist kannst du dich schon auf locker 1000euro einstellen für den kompletten Umbau inklusive überarbeiten und einstellen.
Gruss Torsten
von: torsten
aubergler schrieb:
Hallo Aubergler, von den Vergasern bei Ebay (genannter Link) würde ich die Finger davon lassen. Den Fopas mit den Röhrchen bekommt man so leicht nicht hin. Suche Dir Vergaser die komplett sind und eben nur überholt werden müssen (Ultraschall reinigen, neuer Dichtungssatz, neue Kugellager) Dann bleibt es noch überschaulich. Aber Originale sollten es sein.
Gruß Kay
Also wenn jemand mal Probleme mit diesen Röhrchen hat erkläre ich mal kurz wie man das beheben kann.Wenn der gebogene Teil des Röhrchens abgebrochen ist besorgt man sich ein Stück Messingrohr in passendem Durchmesser im Fachhandel.Den Rest des Röhrchen bohrt man vorsichtig aus dem Vergaseroberteil,nicht zu tief bohren und entgraten!Das Messingröhrchen nun vorsichtig,es knickt sonst ruck zuck ab, in die passende Form biegen und mit Schraubensicherung oder benzinresitentem Epoxy-Kleber montieren fertig.
Was daran jetzt so kompliziert sein soll,keine Ahnung;) ,sonst bastelt und baut ihr doch auch die wildesten S:D achen.
Aber bin auch der Meinung das diese Vergaser für den Thread Ersteller nicht geeignet sind.
Gruss Torsten
von: torsten
ich hatte bei einem auch mal das problem
irgend wo hab ich auch noch den rest vom gekauften messing-röhrchen
ging ganz easy , null problem
hätte auch noch weber idf 13 und 15 , von denen ich mich eventuell trennen würde
gruß
holger
spider-krefeld
bleibt gesund
gruß
holger
spider-krefeld
FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW
Feuer In Allen Töppen
Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77
www.124fiatspider.de
132.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW
am Sonntag den 02.02.2025 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr
Saar_CS0 schrieb:
Dem ist nichts mehr zuzufügen!
Ausserdem schrieb ich ja ,das man das Röhrchen ja auch reparieren kann,wenn es den überhaupt komplett defekt ist.Und nein das sind nicht meine Vergaser,aber wenn man die vieleicht für 200euro bekommt nur weil alle Leute Angst vor dem abgeknickten Röhrchen haben ist das bestimmt kein schlechter Kauf,es fehlen lediglich die Ansaugtrichter und die lassen sich auch relativ leicht beschaffen wenn der Verkäufer sie nicht mehr besitzt.Und an alle die es immer noch nicht glauben das sind nicht die Beschleunigerpumpendüsen,diese Röhrchen um die es geht, enden einfach nur in der Schwimmerkammer und bei bei Vollast wird Treibstoff mitgerissen um das Gemisch anzufetten und das aber nur bei allerhöchsten Drehzahlen.
Und and Jürgen_Kiel nimm dich mal ein bisschen zurück mit deinen bissigen Kommentaren!Ich habe nur versucht jemandem weiterzuhelfen und ich kann dir nur sagen das ich hier aus Freundschaft schon einige Idf überholt habe und das ich nicht solche Sachen einfach nur vor mich hinsage.
Gruss Torsten
von: torsten
Hi,
Habe eine weber vergaseranlage vom spider die ich nicht mehr brauche.
Die Anlage steht bei ebay zu verkaufen. Artikelnr 110887353447
bei fragen einfach kurz melden 01701848903
lg
filippo
von: giuliangelis
@filippo also ohne Dir zu nahe treten zu wollen (ich weiß die IDF sind rar) und unter dem Aspekt einem Gleichgesinnten unter die Arme zu greifen......Der Preis für die Vergaser scheint mir etwas hoch, auch wenn die Brücke mit dabei ist. Die Vergaser sollten nichts desto trotz gereinigt werden einen Dichtungssatz spendiert bekommen und dann wäre da noch die Frage wie sind die Vergaser bedüst.
Aber das sollte natürlich Aubergler entscheiden, was er bereit ist dafür auszugeben. Ist nur n Tipp unter Kollegen.
Gruß Kay
Stimme dir vollkommen zu. nur nun mal ist es leider immer der fall dass die vergaser immer eingestellt werden müssen. Der sofortkaufpreis bei ebay ist auch nicht ein festpreis. Bin auch bereit die anlage für 800€ hier im forum abzugeben.
Und das gute ist auch dass diese Anlage schon immer auf einem spider verbaut war und schon die Bedüsungen für einen spider motor eingestellt sind. Man kauft ja auch nicht irgendwelche Weber einzeln.
Und wenn man bedenkt dass die michele die anlage für 1400€ verkauft ist sie eigentlich sehr günstig.
Lg
von: giuliangelis
giuliangelis schrieb:
Also von 800 euro kannst du dich ruhig verabschieden:D,das zahlt niemand.
Ich habe in den letzten 1,5 Jahren vier Anlagen gekauft die teuerste hat 500 euro inkl. Brücke und die billigste hat 200euro inkl.Brücke gekostet.Selbst auf der Apotheken Technoclassica habe ich drei Sätz Vergaser gesehen und keiner hat mehr als 400euro gekostet.
Gruss Torsten
von: torsten
Um das Abstimmen kommt man dennoch nicht herum ..
Und zwischen einstellen (CO, Leerlauf und Synchronisierung) und abstimmen (Bedüsung/Venturies anpassen an Motor: sprich Anpassung an Hubraum, Drehzahlbereich, Nockenwellen, Luftfilter, ...) liegen leider Welten.
Aber das muss jeder für sich entscheiden und Angebot und Nachfrage bestimmen in der freien Marktwirtschaft den Preis ...
giuliangelis schrieb:
So schnell wird man in erdnahe Regionen versetzt;) .
https://www.ebay.de/itm/110887353447?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Gruss Torsten
von: torsten
Tja, mehr als ihm das zu prophezeien kann man nicht. Es wird schon noch ne Anlage für nen fairen Preis zu finden sein.
*Klugscheißmodusaus*
Gruß Kay
Hallo IDF-Fans,
jetzt muß ich auch noch kurz meinen Senf zum "Röhrchen im Vergaser" dazugeben...:
Hab meinen BS1 vor ca.4 Jahren auf IDF umgebaut - Bei einem Vergaser war auch das Röhrchen beschädigt - die Reparatur hab ich wirklich ganz einfach selbst hingekriegt - vorsichtig rausbohren, entgraten, passendes Messingröhrchen gebogen und mit Epoxy-Kleber eingesetzt - hält seit 4 Jahren und einigen tausenden Kilometern perfekt... Also das ist wirklich kein Killer für den Ebay-Kauf...
Gruß
Stef
stef schrieb:
Also ich kann auch falsch liegen aber die Personen die hier sagen das ist n Kinderspiel son Röhrchen nachzufertigen und eben mal einzukleben sind denke ich Handwerklich begabt? Es gibt aber auch unbegabte Leute die mit einem Bohrer aus dem Baumarkt die versuchen das Röhrchen herauszubohren und der Bohrer bricht ab......ist nicht ganz abwägig Wer schon mal n Bohrer in einem weicheren Material versenkt hat bei dem sollte es klingeln.
Damit will ich aubergler nicht unterstellen das er zwei linke Hände hat , aber ich denke er selbst kann das wohl selbst am besten beurteilen ob die Teile was für ihn sind. (aubergler sag was....!)
Euch noch nen schönen Abend Kay
Sollte aubergler handwerklich begabt sein so habe ich hier noch ne Adresse:
https://www.faber-modellbau.de/index.php/katalog/artikelinfo/7224-1-show-messingrohr_hart_20_12_mm.html
Die Vergaser sind sowieso schon längst versteigert.
Witzig finde ich nur die Aussage von di Michele das es so schwierig sein soll:D .
Hat sie einer von euch ersteigert?Raus damit:p !
Gruss Torsten
von: torsten
Danke für Eure Meinungen. Aber wie Torsten schon schreibt, sie sind schon versteigert.
Gruß Aubergler
von: aubergler
Hallo einmal
unter 0234 793540 melden (Stichwort Vergaser).
LG
Andreas
von: Andreas Schulz
Hallo ,
sende mir doch bitte einmal einige Bilder wie dieser Vergaser aussieht!
Ich habe noch einige Weber Vergaser im Bestand. Dann schau ich nach
ob der passende dabei ist!
gez.
Andreas
von: Andreas Schulz